Rückenwind-Coaching
Coaching, Burnout-Prävention und Stressbewältigung

Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Leben mit ganzem Herzen und klarem Verstand
Als ausgebildeter Coach und Lehrer für Stressbewältigung helfe ich dir, mit den Belastungen und Herausforderungen in Familie und Beruf umzugehen. So nimmst du an deinem Leben mit ganzem Herzen und klarem Verstand teil!



Meine Geschichte.
Leben.
Mit Herz
und
Verstand
Ich erinnere mich genau an den Moment, als ich meinen Sohn kurz nach der Geburt durch den Kreißsaal getragen habe.
Ihn zum ersten Mal die Windel anzuziehen, hat mich tief bewegt. Dieses kleine Gesicht zu sehen und zu wissen, dass er nun Teil meines Lebens ist, war einer der intensivsten Augenblicke überhaupt.
Die Monate danach waren ein Wechselbad der Gefühle – voller Freude, Zweifel und neuer Erfahrungen. Kaum hatten wir als Familie einen gewissen Rhythmus gefunden, änderte sich alles wieder.
Mit kleinen Kindern kann der Alltag jederzeit Kopf stehen. Mir ist bewusst geworden. So ist das Leben. Unvorhersehbar.
Ein Rückblick...
2012 war ich orientierungslos. Nach der gescheiterten Aufnahmeprüfung für mein Traumstudium begann ich ein Studium ohne echtes Ziel.
2013 kam Bewegung in mein Leben: Durch ein Train-the-Trainer-Seminar fing ich an, tiefer über mich nachzudenken.
Ich spürte zum ersten Mal: Ich möchte mein Leben aktiv gestalten.
Von 2015 bis 2020 folgten prägende Jahre. Ich schloss mein Studium ab, lebte und arbeitete im Ausland, zog nach Düsseldorf und später nach Gießen.
2020 verlor ich meinen Job im Vertrieb – ein Tiefpunkt, der mich zu einer klaren Entscheidung brachte: Ich will künftig Arbeit, die Sinn stiftet und Freude schenkt.
2021 startete ich als Trainer und absolvierte mehrere Coaching-Ausbildungen.
2022 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit. 2023 erfüllte ich mir meinen Traum: Meine eigene Coachingpraxis in Biberach an der Riß – ein Ort, an dem Menschen wachsen können.
Die Praxis von Meditation und MBSR hat mir in all diesen Jahren geholfen, Klarheit zu finden und gelassener mit Stress umzugehen.
Mein Ziel ist es bis heute, mit offenem Herzen und klarem Verstand am Leben teilzunehmen – gerade dann, wenn es herausfordernd wird.
Achtsamkeit bedeutet für mich nicht, dass alles einfach ist. Aber sie schafft Raum – Raum, um innezuhalten, bewusst zu wählen und mit Vertrauen weiterzugehen.


Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR, das steht für mindfullnes based stress reduction. Also achtsamkeitsbasierte Stressreduktion.
Herzstück von MBSR ist ein 8-Wochen Kurs mit 8 aufeinander aufbauenden Modulen zum Thema Achtsamkeit und Umgang mit Stress. Mehr zum Aufbau und Inhalten des Kurses findest du unter dem Thema "Die 8-Module des MBSR Kurses".
Der von Jon Kabatt Zinn entwickelte Kurs ist das am besten durch Studien belegte Programm zum Umgang mit Stress, Überforderung und schwierigen Situationen.
Vielleicht bist du auch gerade Mama oder Papa geworden? Oder dein Familienleben steht schon länger auf dem Kopf? Oder du erlebst beruflich und privat gerade eine belastende Zeit?
In genau diesen Momenten kann dir MBSR helfen, einen achtsameren Umgang mit Stress und Überforderung zu finden.
Für wen MBSR geeignet ist
Meine Erfahrungen als Vater haben mir eindrücklich gezeigt, wie schnell aus Hoffnung und Vorfreude Überforderung, Dauerstress oder Erschöpfung werden können. Das hat mich dazu bewegt, die Ausbildung zum MBSR Lehrer zu machen und den MBSR 8-Wochen Kurs in Biberach anzubieten.
Ob frischgebackene Eltern, Menschen in belastenden Umbrüchen, Erwachsene mit chronischem Stress oder nach persönlichen Schicksalsschlägen – zu viele erleben, dass das Leben plötzlich aus dem Gleichgewicht gerät. Was als Neubeginn gedacht war, wird zur Dauerbelastung. Burnout, Depression, Konflikte in der Partnerschaft oder emotionale Erschöpfung sind leider keine Seltenheit. Und auch Kinder spüren oft viel mehr, als wir denken.
Dieser Kurs verspricht nicht, Stress und Herausforderungen wegzuzaubern. Das Leben bleibt, wie es ist – unvorhersehbar, intensiv, manchmal schmerzhaft.
Aber genau darin liegt der Ansatz: Achtsamkeit hilft, schwierigen Momenten bewusst zu begegnen – mit mehr Klarheit, mehr innerer Ruhe und einem offenen Herzen. Es geht darum, wieder in Verbindung zu kommen: mit sich selbst, mit dem eigenen Körper, mit anderen – und mit dem, was im Leben wirklich zählt.
Was der 8-wöchige MBSR-Kurs dir bietet:
-
Ein geschützter Raum, um innezuhalten und wieder bei dir anzukommen
-
Wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitstechniken, die im Alltag anwendbar sind
-
Werkzeuge zur Selbstregulation in stressreichen oder emotional herausfordernden Situationen
-
Eine sanfte Begleitung dabei, mit alten Mustern bewusster umzugehen
-
Impulse für mehr Selbstmitgefühl und Verständnis – auch gegenüber anderen
Der Kurs richtet sich an Menschen, die nicht mehr „funktionieren“, sondern wieder spüren wollen. Die sich danach sehnen, nicht nur zu überleben, sondern zu leben – mit allem, was dazugehört: der Freude, dem Schmerz, der Erschöpfung und dem kleinen Wunder, das manchmal mitten im Chaos auftaucht.

Die 8-Module
Aufbau des MBSR Kurses
01 Was ist Achtsamkeit?
In diesem Modul wirst Du die Grundlagen der Achtsamkeit kennenlernen, die Dir helfen, im oft hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen. Durch den Body Scan und die Rosinenübung wirst Du lernen, Dich wieder mit Deinem Körper und Deinen Sinnen zu verbinden, was Dir dabei hilft, den ständigen Stress und die Überforderung besser zu bewältigen. Das gemeinsame Ankommen in der Gruppe schafft zudem eine unterstützende Atmosphäre, in der Du Dich verstanden und aufgehoben fühlen kannst.
02 Wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen
Dieses Modul hilft Dir dabei, die Wahrnehmung von Dir selbst und Deiner Umgebung zu schärfen, was besonders wichtig ist, um Deine eigenen Reaktionen auf Anforderungen und stressige Momente besser zu verstehen. Durch die Atemmeditation und die Achtsamkeitspraxis im Alltag wirst Du lernen, präsenter im Hier und Jetzt zu sein, was Dir ermöglicht, stressige Situationen auf der Arbeit mit Deinem Baby, Kind oder Deinem Partner gelassener zu meistern. Du wirst auch Deine eigenen Verhaltensmuster erkennen, die oft unbewusst zu zusätzlichem Stress beitragen.
03 Im Körper beheimatet sein
In Woche 3 übst du, wieder mehr in Deinem Körper anzukommen, was gerade in Zeiten von Schlafmangel und körperlicher Erschöpfung sehr wichtig ist. Achtsames Yoga und die Verbindung von Atem und Körperempfindungen helfen Dir, körperliche Spannungen abzubauen und neue Energie zu tanken. Dadurch wirst Du auch in stressigen Momenten besser in der Lage sein, ruhig und zentriert zu bleiben, was Dir im Umgang mit Kollegen und deiner Familie zugutekommt.
04 Deine Stressdynamik erforschen und verstehen
Hier wirst Du die Mechanismen von Stress besser verstehen und erfahren, wie Du diesen Dynamiken durch Achtsamkeit begegnen kannst. Das Wissen darüber, wie Stress entsteht und wie er sich auf Deinen Körper und Geist auswirkt, gibt Dir die Möglichkeit, frühzeitig gegenzusteuern und typische Stressreaktionen im Umgang mit Deinem Baby, Kind, Arbeitskollegen oder Deinem Partner zu vermeiden. Die Sitzmeditation wird vertieft, um Dir zu helfen, auch in herausfordernden Situationen innerlich stabil zu bleiben.
05 Dem Stress achtsam begegnen
In diesem Modul lernst Du, wie Du Stresssituationen im Alltag bewusst und achtsam begegnen kannst. Dies ist besonders wertvoll, wenn Du Dich überwältigt fühlst oder das Gefühl hast, deinen Anforderungen z.B. als Elternteil, nicht gerecht zu werden. Durch die Sitzmeditation und den achtsamen Umgang mit Deinen Gedanken und Gefühlen wirst Du Techniken erlernen, die Dir helfen, in stressigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren und mit schwierigen Emotionen besser umzugehen.
06 Was wir im Alltag zu uns nehmen
Dieses Modul regt Dich dazu an, bewusster darüber nachzudenken, was Du im Alltag nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional zu Dir nimmst. Gerade in der heutigen Arbeitswelt, wie auch als Elternteil kannst Du oft von einer Überflutung an Informationen und Ratschlägen überwältigt werden. Durch die erweiterten Sitzmeditationen und den Achtsamkeitstag wirst Du lernen, bewusst zu entscheiden, was wirklich wichtig für Dich ist, und was Du lieber loslassen solltest, um mehr Ruhe und Klarheit zu finden.
Achtsamkeitstag: Ein Tag im Schweigen
Der Achtsamkeitstag bietet Dir eine wertvolle Gelegenheit, Deine Praxis zu vertiefen und Dich einen ganzen Tag lang auf Dich selbst zu konzentrieren – etwas, das im stressigen Arbeits- und Elternalltag oft zu kurz kommt. Durch das Schweigen und die intensive Praxis wirst Du eine tiefe innere Ruhe erleben, die Dir hilft, Deine Batterien wieder aufzuladen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Die erlernten Meditationstechniken werden vertieft, sodass Du sie noch effektiver in Deinem Alltag einsetzen kannst.
07 Achtsame Kommunikation
In diesem Modul wirst Du lernen, wie Du achtsamer und klarer mit Deinem Partner, Deinen Kollegen, Deiner Familie und anderen Menschen kommunizieren kannst. Das ist besonders wichtig, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, die im stressigen Alltag mit schnell entstehen können. Durch die vertiefte Sitzmeditation und Übungen zur achtsamen Kommunikation wirst Du Techniken an die Hand bekommen, die Dir helfen, auch in schwierigen Gesprächen ruhig und verständnisvoll zu bleiben.
08 Rückblick und Ausblick – Für sich selbst Sorge tragen
Im letzten Modul wirst Du die vergangenen acht Wochen reflektieren und überlegen, wie Du die Achtsamkeitspraxis nachhaltig in Deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in Lebensphasen in denen du sehr gefordert bist (z.B. als Eltern) ist es wichtig, dass Du Wege findest, um auch weiterhin gut für Dich selbst zu sorgen, damit Du den Herausforderungen des Lebens gestärkt und gelassen begegnen kannst. Du wirst einen Plan entwickeln, wie Du die Achtsamkeit in Deinem Leben verankern und Dich auch in Zukunft immer wieder daran erinnern kannst, auf Deine eigenen Bedürfnisse zu achten.
Du bist dir noch nicht sicher, ob der Kurs für dich das Richtige ist? Kein Problem! Am 19.08.2025 findet ein kostenfreies Infoevent zum MBSR Kurs statt. Dort lernst du mich kennen und kannst mir all deine Fragen stellen.

Kommender MBSR Kurs
Wichtig: Der kommende MBSR Kurs findet als Zertifizierungskurs im Rahmen meiner Ausbildung statt. Der Preis reduziert sich daher einmalig von 395€ auf 95€ pro Person. Die Inhalte bleiben unverändert.
Als langjähriger und erfahrener Trainer und Coach garantiere ich dir, dass der Zertifizierungskurs bereits in höchster Qualität durchgeführt wird.
Termine
Modul 1: 19.09.2025
Modul 2: 26.09.2025
Modul 3: 02.10.2025
Modul 4: 10.10.2025
Modul 5: 17.10.2025
Modul 6: 24.10.2025
Tag der Achtsamkeit: 25.10.2025
Modul 7: 31.10.2025
Modul 8: 07.11.2025
Uhrzeit
Jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr
Ort
Weberberggasse 4-6, 88400 Biberach an der Riß
Investitionen
95€ (inkl. Mehrwertssteuer)
Anforderungen
Der MBSR Kurs ist der weltweit am besten erforschte Kurs zur Bewältigung von Stress und Überforderung.
Die Wirksamkeit des Kurses entfaltet sich jedoch nur, wenn du regelmäßig an den Kursterminen teilnimmst und die täglichen Übungen zwischen den Terminen wirklich ernst nimmst.
Folgende Anforderungen erwarten dich
01 Wöchentlich 2,5 Stunden Kurstermin
02 Täglich 45 Minuten Übungspraxis
03 Täglich Reflexionsübungen
Im Rahmen des Zertifizierungskurses freue ich mich nach der Teilnahme über ein kurzes Videofeedback oder einen ca. 1-Seite langen Erfahrungsbericht.

Erstgespräch vereinbaren
Du bist interessiert am Kurs und hast noch offene Fragen?
Du bist dir vielleicht noch nicht ganz sicher, ob der Kurs zu dir passt?
Vor deiner Anmeldung und der Teilnahme am Kurs führen wir ein persönliches und kostenfreies Erstgespräch.
Hier besprechen wir deine aktuelle Situation, deine Erwartungen und Fragen und besprechen, ob der MBSR Kurs gut zu dir und deiner Situation passen.
Alternativ kannst du mir eine Nachricht schreiben. Ich melde mich umgehend bei dir!
Steffi B.
Durch die sympathische und angenehme Art von Marcel, fiel es mir leicht mich zu öffnen. Durch seine gezielten Fragen, bin ich leicht zu dem Kern gelangt um die Veränderung in Gang zu bringen, die mich schon so lange blockiert hat. Wer einen sympathischen, authentischen und professionellen Coach sucht, ist bei Marcel genau richtig.

Matthias H.
Ich habe mich während dem gesamten Coaching mit Marcel sehr wohl gefühlt und konnte immer ganz ich selbst sein. Ich konnte durch das Coaching alte Denkmuster erkennen und Marcel hat mir dabei geholfen sie zu durchbrechen.

Nadin K.
Marcel ist der beste Coach, den ich mir nur vorstellen kann. Mit ihm an meiner Seite habe ich so viel mehr Lebensqualität gewonnen und konnte endlich meine Ziele erreichen. Ich danke ihm sehr!

Impressum
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
Marcel Rebmann
Rückenwind-Coaching
Untere Schügelestraße 10
88441 Mittelbiberach
Coachingpraxis Biberach
Rißstraße 17 in 88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: 0171-5169590
E-Mail: rueckenwind.marcel@outlook.de
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Markel Insurance SE
Sophienstraße 26
80333 München
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Marcel Rebmann
Hauptstraße 26
88456 Ingoldingen