Weißt du eigentlich wie es sich anfühlt, mit ganzem Herzen zu leben?
Rückenwind-Coaching


Ein Weg zu Gelassenheit und Lebensfreude
Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
Stell dir vor, du wachst morgens auf und spürst, dass du ruhig atmen kannst.Dein Kopf ist klar, bevor die erste Aufgabe ruft.Du gehst durch den Tag, ohne ständig unter Strom zu stehen – auch wenn das Telefon klingelt, dein Kind etwas von dir will oder die To-do-Liste wieder länger wird.Du merkst, wie du zwischendurch einfach mal kurz durchatmest, die Schultern sinken lässt und dich wieder spürst.Und am Abend hast du das Gefühl, wirklich dagewesen zu sein – bei deiner Arbeit, bei deinen Lieben, bei dir selbst.
Hi. Schön, dass du hier bist. Ich vermute, du bist aus gutem Grund hier.
Vielleicht spielt Stress in deinem Leben eine spürbare Rolle – im Alltag, mit deiner Familie, im Beruf oder in deinen Gedanken.
Und vielleicht suchst du nach einem Weg, mit mehr Ruhe, Klarheit und Freundlichkeit damit umzugehen.
Achtsamkeit kann dabei eine wertvolle Unterstützung sein.
Die folgenden Fragen laden dich ein, kurz innezuhalten und ein Gefühl dafür zu bekommen, wo du gerade stehst.
-
Wann hast du dir zuletzt erlaubt, einfach nichts zu tun?
-
Wie reagierst du, wenn Stress, Ärger oder Sorgen auftauchen?
-
Was würde sich in deinem Leben verändern, wenn du mit stressigen Momenten gelassener umgehen würdest?


Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Vielleicht kennst du das: Du startest in den Tag und bist mit den Gedanken schon drei Schritte voraus.
Oder du liegst abends im Bett, der Körper ist müde – aber dein Kopf läuft weiter.
Der Atem wird flach, die Schultern spannen sich, und du merkst: Der Stress hört nicht einfach auf, nur weil du Feierabend hast.
Genau hier setzt MBSR an.
Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte Programm ist eines der am besten erforschten Konzepte, um mit Stress und Überforderung bewusster umzugehen.
Im Mittelpunkt steht ein 8-Wochen-Kurs, in dem du lernst, innezuhalten, zu atmen und Körper, Gedanken und Gefühle bewusster wahrzunehmen.
Du entdeckst, wie du in stressigen Momenten anders reagieren kannst – statt automatisch in Anspannung oder Grübeln zu verfallen.
Ob im Beruf, in der Familie oder in Zeiten besonderer Belastung: MBSR unterstützt dich dabei, gelassener zu bleiben und wieder mehr Kontakt zu dir selbst zu finden.
Für wen MBSR geeignet ist
Vielleicht bist du gerade frisch Mama oder Papa geworden und jonglierst zwischen Familie, Arbeit und Schlafmangel.
Oder du stehst beruflich unter hohem Druck, funktionierst Tag für Tag, obwohl du dich innerlich ausgebrannt fühlst.
Vielleicht bist du selbstständig, ständig erreichbar und dein Kopf hört selbst abends nicht auf zu planen.
Oder du steckst in einer schwierigen familiären oder partnerschaftlichen Phase, in der du kaum noch Kraft hast, klar zu denken oder gelassen zu bleiben.
In solchen Zeiten zeigt sich Stress auf viele Arten: Du schläfst schlechter, reagierst gereizter, dein Körper ist angespannt.
Der Atem bleibt flach, die Schultern hochgezogen, der Gedanke an Ruhe fast fremd.
Vielleicht hast du Herzklopfen, Magenprobleme, ständige Müdigkeit oder das Gefühl, einfach nicht mehr abschalten zu können.
Und manchmal ist es dieses leise „Ich kann nicht mehr“ – obwohl nach außen alles scheinbar läuft.
MBSR ist für dich, wenn du dir wünschst, wieder klarer zu werden, ruhiger zu reagieren und dich selbst nicht länger im Stress zu verlieren.
Der Kurs verspricht nicht, Stress oder Herausforderungen wegzuzaubern – das Leben bleibt, wie es ist: intensiv, unvorhersehbar, manchmal schmerzhaft.
Aber genau darin liegt der Ansatz:
Mit Achtsamkeit lernst du, schwierigen Momenten bewusster zu begegnen – mit mehr Klarheit, innerer Ruhe und einem offenen Herzen.
Du kommst wieder in Kontakt: mit deinem Körper, deinen Bedürfnissen, den Menschen um dich herum – und mit dem, was im Leben wirklich zählt.
Was der 8-wöchige MBSR-Kurs dir bietet:
-
Ein geschützter Raum, um innezuhalten und wieder bei dir anzukommen
-
Wissenschaftlich fundierte Achtsamkeitstechniken, die im Alltag anwendbar sind
-
Werkzeuge zur Selbstregulation in stressreichen oder emotional herausfordernden Situationen
-
Eine sanfte Begleitung dabei, mit alten Mustern bewusster umzugehen
-
Impulse für mehr Selbstmitgefühl und Verständnis – auch gegenüber anderen
Der Kurs richtet sich an Menschen, die nicht mehr „funktionieren“, sondern wieder spüren wollen. Die sich danach sehnen, nicht nur zu überleben, sondern zu leben – mit allem, was dazugehört: der Freude, dem Schmerz, der Erschöpfung und dem kleinen Wunder, das manchmal mitten im Chaos auftaucht.

Die 8-Module
Aufbau des MBSR Kurses
01 Was ist Achtsamkeit?
In diesem Modul wirst Du die Grundlagen der Achtsamkeit kennenlernen, die Dir helfen, im oft hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen. Durch den Body Scan und die Rosinenübung wirst Du lernen, Dich wieder mit Deinem Körper und Deinen Sinnen zu verbinden, was Dir dabei hilft, den ständigen Stress und die Überforderung besser zu bewältigen. Das gemeinsame Ankommen in der Gruppe schafft zudem eine unterstützende Atmosphäre, in der Du Dich verstanden und aufgehoben fühlen kannst.
02 Wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen
Dieses Modul hilft Dir dabei, die Wahrnehmung von Dir selbst und Deiner Umgebung zu schärfen, was besonders wichtig ist, um Deine eigenen Reaktionen auf Anforderungen und stressige Momente besser zu verstehen. Durch die Atemmeditation und die Achtsamkeitspraxis im Alltag wirst Du lernen, präsenter im Hier und Jetzt zu sein, was Dir ermöglicht, stressige Situationen auf der Arbeit mit Deinem Baby, Kind oder Deinem Partner gelassener zu meistern. Du wirst auch Deine eigenen Verhaltensmuster erkennen, die oft unbewusst zu zusätzlichem Stress beitragen.
03 Im Körper beheimatet sein
In Woche 3 übst du, wieder mehr in Deinem Körper anzukommen, was gerade in Zeiten von Schlafmangel und körperlicher Erschöpfung sehr wichtig ist. Achtsames Yoga und die Verbindung von Atem und Körperempfindungen helfen Dir, körperliche Spannungen abzubauen und neue Energie zu tanken. Dadurch wirst Du auch in stressigen Momenten besser in der Lage sein, ruhig und zentriert zu bleiben, was Dir im Umgang mit Kollegen und deiner Familie zugutekommt.
04 Deine Stressdynamik erforschen und verstehen
Hier wirst Du die Mechanismen von Stress besser verstehen und erfahren, wie Du diesen Dynamiken durch Achtsamkeit begegnen kannst. Das Wissen darüber, wie Stress entsteht und wie er sich auf Deinen Körper und Geist auswirkt, gibt Dir die Möglichkeit, frühzeitig gegenzusteuern und typische Stressreaktionen im Umgang mit Deinem Baby, Kind, Arbeitskollegen oder Deinem Partner zu vermeiden. Die Sitzmeditation wird vertieft, um Dir zu helfen, auch in herausfordernden Situationen innerlich stabil zu bleiben.
05 Dem Stress achtsam begegnen
In diesem Modul lernst Du, wie Du Stresssituationen im Alltag bewusst und achtsam begegnen kannst. Dies ist besonders wertvoll, wenn Du Dich überwältigt fühlst oder das Gefühl hast, deinen Anforderungen z.B. als Elternteil, nicht gerecht zu werden. Durch die Sitzmeditation und den achtsamen Umgang mit Deinen Gedanken und Gefühlen wirst Du Techniken erlernen, die Dir helfen, in stressigen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren und mit schwierigen Emotionen besser umzugehen.
06 Was wir im Alltag zu uns nehmen
Dieses Modul regt Dich dazu an, bewusster darüber nachzudenken, was Du im Alltag nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional zu Dir nimmst. Gerade in der heutigen Arbeitswelt, wie auch als Elternteil kannst Du oft von einer Überflutung an Informationen und Ratschlägen überwältigt werden. Durch die erweiterten Sitzmeditationen und den Achtsamkeitstag wirst Du lernen, bewusst zu entscheiden, was wirklich wichtig für Dich ist, und was Du lieber loslassen solltest, um mehr Ruhe und Klarheit zu finden.
Achtsamkeitstag: Ein Tag im Schweigen
Der Achtsamkeitstag bietet Dir eine wertvolle Gelegenheit, Deine Praxis zu vertiefen und Dich einen ganzen Tag lang auf Dich selbst zu konzentrieren – etwas, das im stressigen Arbeits- und Elternalltag oft zu kurz kommt. Durch das Schweigen und die intensive Praxis wirst Du eine tiefe innere Ruhe erleben, die Dir hilft, Deine Batterien wieder aufzuladen und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Die erlernten Meditationstechniken werden vertieft, sodass Du sie noch effektiver in Deinem Alltag einsetzen kannst.
07 Achtsame Kommunikation
In diesem Modul wirst Du lernen, wie Du achtsamer und klarer mit Deinem Partner, Deinen Kollegen, Deiner Familie und anderen Menschen kommunizieren kannst. Das ist besonders wichtig, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, die im stressigen Alltag mit schnell entstehen können. Durch die vertiefte Sitzmeditation und Übungen zur achtsamen Kommunikation wirst Du Techniken an die Hand bekommen, die Dir helfen, auch in schwierigen Gesprächen ruhig und verständnisvoll zu bleiben.
08 Rückblick und Ausblick – Für sich selbst Sorge tragen
Im letzten Modul wirst Du die vergangenen acht Wochen reflektieren und überlegen, wie Du die Achtsamkeitspraxis nachhaltig in Deinen Alltag integrieren kannst. Gerade in Lebensphasen in denen du sehr gefordert bist (z.B. als Eltern) ist es wichtig, dass Du Wege findest, um auch weiterhin gut für Dich selbst zu sorgen, damit Du den Herausforderungen des Lebens gestärkt und gelassen begegnen kannst. Du wirst einen Plan entwickeln, wie Du die Achtsamkeit in Deinem Leben verankern und Dich auch in Zukunft immer wieder daran erinnern kannst, auf Deine eigenen Bedürfnisse zu achten.
Du bist dir noch nicht sicher, ob der Kurs für dich das Richtige ist? Kein Problem! Am 07.01.2026 findet ein kostenfreies Infoevent zum MBSR Kurs statt. Dort lernst du mich kennen und kannst mir all deine Fragen stellen.

Kommender MBSR Kurs
Termine
Modul 1: 06.02.2026
Modul 2: 13.02.2026
Modul 3: 20.02.2026
Modul 4: 27.02.2026
Modul 5: 06.03.2026
Modul 6: 13.03.2026
Tag der Achtsamkeit: 14.03.2026
Modul 7: 20.03.2026
Modul 8: 27.03.2026
Uhrzeit
Jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr
Ort
Weberberggasse 4-6, 88400 Biberach an der Riß
Investitionen
395€ (inkl. Mehrwertssteuer)
Anforderungen
Der MBSR Kurs ist der weltweit am besten erforschte Kurs zur Bewältigung von Stress und Überforderung.
Die Wirksamkeit des Kurses entfaltet sich jedoch nur, wenn du regelmäßig an den Kursterminen teilnimmst und die täglichen Übungen zwischen den Terminen wirklich ernst nimmst.
Folgende Anforderungen erwarten dich
01 Wöchentlich 2,5 Stunden Kurstermin
02 Täglich 45 Minuten Übungspraxis
03 Täglich Reflexionsübungen


Erstgespräch vereinbaren
Du bist interessiert am Kurs und hast noch offene Fragen?
Du bist dir vielleicht noch nicht ganz sicher, ob der Kurs zu dir passt?
Vor deiner Anmeldung und der Teilnahme am Kurs führen wir ein persönliches und kostenfreies Erstgespräch.
Hier besprechen wir deine aktuelle Situation, deine Erwartungen und Fragen und besprechen, ob der MBSR Kurs gut zu dir und deiner Situation passen.
Alternativ kannst du mir eine Nachricht schreiben. Ich melde mich umgehend bei dir!
Steffi B.
Durch die sympathische und angenehme Art von Marcel, fiel es mir leicht mich zu öffnen. Durch seine gezielten Fragen, bin ich leicht zu dem Kern gelangt um die Veränderung in Gang zu bringen, die mich schon so lange blockiert hat. Wer einen sympathischen, authentischen und professionellen Coach sucht, ist bei Marcel genau richtig.

Matthias H.
Ich habe mich während dem gesamten Coaching mit Marcel sehr wohl gefühlt und konnte immer ganz ich selbst sein. Ich konnte durch das Coaching alte Denkmuster erkennen und Marcel hat mir dabei geholfen sie zu durchbrechen.

Nadin K.
Marcel ist der beste Coach, den ich mir nur vorstellen kann. Mit ihm an meiner Seite habe ich so viel mehr Lebensqualität gewonnen und konnte endlich meine Ziele erreichen. Ich danke ihm sehr!

Impressum
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG
Marcel Rebmann
Rückenwind-Coaching
Untere Schügelestraße 10
88441 Mittelbiberach
Coachingpraxis Biberach
Rißstraße 17 in 88400 Biberach an der Riß
Kontakt
Telefon: 0171-5169590
E-Mail: rueckenwind.marcel@outlook.de
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Markel Insurance SE
Sophienstraße 26
80333 München
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Marcel Rebmann
Hauptstraße 26
88456 Ingoldingen



